Zielsetzung

Der gemeinnützige Verein wurde 2017 gegründet und hat sich die Förderung des Natur-, Landschafts-und Umweltschutzes des östlichen Wiehengebirgs-Vorlandes zum Ziel gesetzt.
Sein Wirkungsbereich ist vor allem das Stadtgebiet Minden.

Besondere Bedeutung hat vor allem die Erhaltung der Natur und des Erholungswertes für die Bürger der angrenzenden Stadtteile von Häverstädt über Bölhorst, Dützen bis Haddenhausen.

Nach offizieller gutachterlicher Aussage hat der Siedlungsrand als Funktionsraum für die Naherholung („lärmfreie Zonen“) und aus Sicht des Arten- und Biotopschutzes – hier ist z.B. der Bahndamm der ehemaligen Zechenbahn zu nennen! - höchste Bedeutung!

Diesen Naturpark und bisher weitgehend immissionsfreien und unzerschnittenen Biotopkomplex gilt es mit allen Mitteln zu erhalten.

Eine Schnellstraße durch den Naturpark würde das Landschaftsbild und den Naturhaushalt auf alle Zeit zerstören. 

Vereinshistorie

Der gemeinnützige Verein
„Bürgerinitiative zum Schutz des östlichen Wiehengebirgs-Vorlandes e.V.“
- Kurzform „Bl Wiehengebirgs-Vorland" -
ist aus der seit 1979 bestehenden „Notgemeinschaft STOP B65neu“ und der daraus gebildeten „Gemeinschaft der Landeigentümer“ entstanden.

Über 1000 Bürger der betroffenen Gebiete – Porta-Westfalica bis Haddenhausen - hatten sich seinerzeit durch Unterschrift gegen die Planung der „B65 1c“ ausgesprochen. Mitglieder der „Gemeinschaft der Landeigentümer“ hatten 1989 Klage gegen den Planfestellungsbeschluss des seinerzeit zweiten Planfeststellungsverfahrens vor dem Verwaltungsgericht Minden eingereicht.

Mit Urteil vom 06.März 1990 wurde der Planfestellungsbeschluss durch das Gericht aufgehoben. In der Folge wurden beide vorgenannten Initiativen nicht aufgelöst sondern gingen in den „Stand-by-Modus“.

Mit der Bekanntmachung des dritten Planfeststellungsverfahrens im Jahr 2014 wurden beide Initiativen wieder reaktiviert.

Im Jahr 2017 wurde beschlossen, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der sich grundsätzlich für den Erhalt der Natur und des Erholungswertes und des Landschafts- und Umweltschutzes des Wiehengebirgsvorlandes einsetzt.

Wenn auch Sie sich seinerzeit durch Ihre Unterschrift zu den Zielen der Notgemeinschaft bekannt haben, bzw auch Sie möchten, dass die Natur, der Erholungswert und die Lebensqualität im Bereich von Häverstädt, Bölhorst über Dützen bis Haddenhausen erhalten bleiben, dann unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft in unserem Verein!

Nur gemeinsam sind wir stark und können etwas erreichen!
Der Mitgliedbeitrag beträgt nur 10 Euro / Jahr.
Den Mitgliedsantrag finden Sie auf dieser Website unter „Download“.

Wir danken für Ihre Unterstützung! 




Adresse

Bürgerinitiative zum Schutz des östlichen Wiehengebirgs-Vorlandes e.V.
Menzelstr. 62
32429 Minden

Kontakt

Email: info@b65n.de
Telefon: 0571-57201
Kontaktformular

© Copyright 2017-2021   Bürgerinitiative zum Schutz des östlichen Wiehengebirgs-Vorlandes e.V. - All Rights Reserved

This page was created with Mobirise web themes